Das Gute an Selbstgesprächen: das Gesprächsklima ist im großen und ganzen angenehm.
Das Schlechte an Selbstgesprächen: man erfährt nichts wesentlich Neues.
Das Gute an Selbstgesprächen: das Gesprächsklima ist im großen und ganzen angenehm.
Das Schlechte an Selbstgesprächen: man erfährt nichts wesentlich Neues.
Beziehungen, Liebesbeziehungen, Zwischenmenschliche Probleme
mit und ohne Innerfutter
Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt
ihre Bücher und Neues aus ihrer Schreibstube
kochblog mit veganen und vegetarischen rezepten
Bücher - Zitate - Musik - Deutsche Literaturkunde - Philosophie - Worte - Ohrensessel-Geschichten - Momentaufnahmen - Bilder
Meine Umwelt- und Naturwebsite
Interessante Menschen - Dortmund - Ruhrgebiet
meine kleine internette Welt
Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit
Gedanken festhalten gegen ihre Vergänglichkeit
Blog über die Faszination Natur
mhh mama kocht...
Ein Gemeinschaftsprojekt aus dem Blog für den Blog - ein Mitmach-Projekt
Blogger bloggen sich aus zum Thema der Woche
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Aus dem Garten auf den Tisch
Stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber leider sind die Selbstgespräche auch die, mit dem schärfsten Kritiker.
Gefällt mirGefällt mir
Aber gegen einen scharfen Kritiker ist nichts einzuwenden, wenn seine Kritik berechtigt ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, konstruktive Kritik ist auch mir jederzeit willkommen. Denn diese bringt uns weiter…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kritik in geschriebener Form fällt mir schwer. Ich brauche ein Gegenüber mit Mimik, Tonfall und Gefühlswahrnehmung. Das gleiche gilt für Ratschläge, das bezieht sich auf deinen Beitrag von heute morgen.
Gefällt mirGefällt mir
Leute die laut Selbstgespräche führen sind mir suspekt. So vor sich rumdenken macht ja jeder (mehr oder weniger :). Wenn ich so monoton vor mir hin arbeite dann sag ich immer “ mein Kopf ist wieder so laut“. Da kommt so einiges an Gedanken zusammen. Kritik sollte man aber doch schon mal schreiben damit der andere weiß was man davon hält. Jeder darf ja seine Meinung haben und auch vertreten dürfen. Nur man sollte wissen wie man sie rüber bringt ohne den anderen zu verletzen oder bloß zu stellen. Versuch es doch mal, lieber Maddin!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, natürlich sollte man Kritik auch schriftlich rüberbringen, wenn nötig, und ich fühle mich dem auch gewachsen, nur ziehe ich ein Gespräch vor, fällt mir leichter – von Angesicht zu Angesicht sozusagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist als Blogger leider von Nöten. Kannst ja nicht überall hinreisen. Aber meistens sind es ja nette Kommentare oder ernsthafte Diskussionen die man so führt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Ich bin hier noch keiner Ausfälligkeit(hey, ein neues Wort?) begegnet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich zum Glück auch noch nicht.
Gefällt mirGefällt mir